In diesem Artikel zeige ich dir 15 effektive Strategien, wie dein Unternehmen mehr Google Bewertungen erhalten kann und damit deine Rankings besser werden.
Inhalte
🚀 Warum sind Google Bewertungen so wichtig?
Vorteile von Google Bewertungen:
- Höheres Vertrauen: 91 % der Kunden lesen Bewertungen, bevor sie sich für ein Unternehmen entscheiden.
- Besseres Ranking: Unternehmen mit vielen positiven Bewertungen erscheinen häufiger in den Suchergebnissen und auf Google Maps.
- Mehr Umsatz: Positive Bewertungen erhöhen die Conversion-Rate um bis zu 270 %.
- Kundeneinblicke: Bewertungen liefern wertvolles Feedback zur Verbesserung deiner Dienstleistungen.
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
📈 Besseres Google-Ranking | Höhere Sichtbarkeit durch viele und gute Bewertungen |
🛒 Höhere Conversion-Rate | Potenzielle Kunden vertrauen gut bewerteten Unternehmen mehr |
🔄 Mehr Kundentreue | Aktive Kundenbindung und Verbesserung des Service durch Feedback |
💡 Verbesserte Glaubwürdigkeit | Transparenz und Vertrauensaufbau durch echte Kundenmeinungen |
🚀 Mehr Google Bewertungen – Mehr Kunden!
Googis.de hilft lokalen Unternehmen, echte Google-Bewertungen von echten Kunden zu erhalten – schnell, einfach und zuverlässig.
Steigere dein Ranking, erhöhe das Vertrauen und ziehe neue Kunden an – ohne Aufwand.
🔹 Mehr Sichtbarkeit in der Google-Suche
🔹 Vertrauen aufbauen und neue Kunden gewinnen
🔹 Langfristiger Erfolg für dein lokales Business
👉 JA! Ich will jetzt 10 echte Google-Bewertungen kostenlos!
1. 📣 Wie du aktiv nach Bewertungen fragst
Der einfachste Weg, um Google Bewertungen zu erhalten, ist, aktiv danach zu fragen.
- Persönlich: Frage nach einem erfolgreichen Termin freundlich, ob der Kunde eine Bewertung abgeben möchte.
- E-Mail: Füge einen Bewertungslink in deine Danksagungen oder Abschlussmails ein.
- Telefonisch: Nach erfolgreicher Projektabwicklung kannst du höflich am Telefon nach Feedback fragen.
Tipp: Personalisiere deine Anfrage und weise darauf hin, dass es nur wenige Minuten dauert.
2. ⏰ Der perfekte Zeitpunkt für Bewertungsanfragen
Der richtige Moment ist entscheidend:
- Direkt nach dem Kauf oder der Dienstleistung: Kunden sind in diesem Moment am zufriedensten.
- Nach einer positiven Interaktion: Wenn du spürst, dass der Kunde besonders glücklich ist, nutze den Moment.
- Nach einer Problembehebung: Kunden sind oft dankbar und hinterlassen eine positive Bewertung, wenn ein Problem schnell gelöst wurde.
👉 Warte nicht zu lange, da Kunden schnell vergessen.
🔧 Automatisch neue Google-Bewertungen erhalten
Um mehr echte Google-Bewertungen zu erhalten, bietet Googis verschiedene Pakete.
Starter 10
10 Google-Bewertungen / Monat
99 € / Monat
9,90 € / Bewertung
PRO 25
25 Google-Bewertungen / Monat
199 € / Monat
7,96 € / Bewertung
VIP 100
100 Google-Bewertungen / Monat
499 € / Monat
4,99 € / Bewertung
🔧 Tipp: Starte mit Googis kostenlos und erweitere später, wenn du noch mehr Kunden gewinnen willst.
4. 🔗 Bewertungen direkt per Link sammeln
Google bietet dir die Möglichkeit, einen direkten Link zu deinem Bewertungsformular zu erstellen:
- Gehe zu deinem Google My Business-Konto.
- Klicke auf „Bewertungen verwalten“.
- Erstelle einen Bewertungslink und teile diesen in E-Mails, auf Rechnungen oder Social Media.
Tipp: Kürze den Link mit Bit.ly oder anderen Tools, um ihn attraktiver zu gestalten.
5. 📱 QR-Codes für Google Bewertungen nutzen
Erstelle einen QR-Code, der direkt zur Bewertungsseite führt.
- Platziere diesen auf Visitenkarten, Kassenbons oder Flyern.
- Restaurants, Hotels oder Ladengeschäfte können QR-Codes direkt auf Tischen oder in Schaufenstern anbringen.
6. ✍️ Kundenfeedback-Formulare optimieren
Integriere Google Bewertungen direkt in dein Feedback-Formular.
- Nach dem Ausfüllen des Formulars kannst du den Kunden bitten, das Feedback auch auf Google zu teilen.
- Biete hierfür einen Link oder Button an.
7. 🎨 Kreative Wege, um mehr Bewertungen zu erhalten
- Social Media Challenges: Biete eine kleine Verlosung für alle an, die eine Bewertung schreiben.
- Fotowettbewerb: Kunden posten Bilder ihrer Einkäufe und hinterlassen eine Bewertung.
- Kundeninterviews: Teile echte Kundenerfahrungen auf deiner Website und motiviere andere, Bewertungen zu schreiben.
8. 😌 Negative Bewertungen in positive Erfahrungen umwandeln
Jede Bewertung ist eine Chance zur Verbesserung:
- Schnell reagieren: Antworte professionell und zeige Verständnis.
- Lösung anbieten: Biete eine Lösung oder einen Rabatt als Entschädigung.
- Nachfragen: Bitte höflich um eine Aktualisierung der Bewertung nach der Problemlösung.
9. 📲 Bewertungen in sozialen Medien fördern
Nutze deine Reichweite auf Instagram, Facebook und LinkedIn, um Bewertungen zu sammeln:
- Story-Highlights mit Bewertungsaufrufen
- Posts, die Kunden zur Bewertung animieren
- Live-Dankeschöns an Rezensenten
10. 🎁 Belohnungsstrategien für Bewertungen
Achtung: Google verbietet direkte Belohnungen für Bewertungen!
- Stattdessen kannst du Rabatte oder Gutscheine für zukünftige Käufe als Dankeschön für Feedback anbieten.
- Hinweis: Es ist legal, um ehrliches Feedback zu bitten, solange du keine explizite Gegenleistung für positive Bewertungen gibst.
11. 🧑🏫 Interne Schulungen für Bewertungsmanagement
Schule dein Team, aktiv und höflich nach Bewertungen zu fragen.
- Erstelle Skripte und Checklisten für die Ansprache von Kunden.
- Setze regelmäßige Meetings an, um die Erfolge zu messen.
12. 📍 Google My Business optimal einrichten
Ein vollständig ausgefülltes Google My Business-Profil erleichtert das Sammeln von Bewertungen.
- Aktualisiere deine Öffnungszeiten, Bilder und Unternehmensbeschreibung regelmäßig.
- Nutze die Fragen-und-Antworten-Funktion aktiv.
📜 Fazit: Google Bewertungen erhöhen deinen Erfolg
Mehr Google Bewertungen zu erhalten, ist einfacher, als viele denken. Mit der richtigen Strategie und freundlicher Kommunikation kannst du dein Online-Image schnell verbessern. Probiere einige der oben genannten Tipps aus und beobachte, wie dein Unternehmen wächst!
Gottfried Ogis ist der Autor der Webseite GoOGIS.de, einem privaten Blog über Blogging, Online-Gambling und Internet-Strategien. Er teilt praxisnahe Tipps, um Leser beim Aufbau ihres Online-Erfolgs zu unterstützen.